Mail uns mal
info@essen-magazin.de

Warum ist ein Wochenendtrip in die Stadt Essen in 2024 Pflicht?

Jana • 10. Juni 2024

Wer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Städtetrip ist, sollte Essen auf jeden Fall unter die Lupe nehmen. Unsere Stadt im Herzen des Ruhrgebiets hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Wandlung vollzogen. Sie präsentiert sich heute als moderne, grüne Metropole mit echt vielen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.


Besonders ins Auge sticht dabei natürlich das viele Grün, das sich durch die gesamte Stadt zieht. Der Grugapark, eine weitläufige Parkanlage mit exotischen Gärten und dem berühmten Hundertwasserhaus, lädt zum Spazieren und Chillen ein. Aber auch kleinere Parks und Gärten wie der Stadtgarten oder der Borbecker Schlosspark bieten eine willkommene Abwechslung zum trubeligen Stadtleben.


Zwischen grüner Oase und schwarzem Gold


Essen hat aber noch viel mehr zu bieten als grüne Oasen. Die Zeche Zollverein, ein stillgelegtes Industriedenkmal und UNESCO-Welterbe, ist ein Muss für alle Besucher:innen. Hier könnt ihr in die faszinierende Geschichte des Ruhrgebiets eintauchen und das imposante Bauwerk bei einer Führung erkunden.


Heute dient die Zeche als Kulturzentrum und Eventlocation und lockt mit einem vielfältigen Programm aus Konzerten, Ausstellungen und Festivals. Das ist natürlich auch eine tolle Entwicklung, wo das Ende der Kohlezeit oft als eine Art Untergang für die Region angesehen wurde.


Wochenendtrip in die Stadt Essen: das Kulturangebot


Überhaupt punktet Essen mit einem üppigen kulturellen Angebot. Das Museum Folkwang beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst in Europa und ist ein absolutes Highlight für Kunstliebhaber:innen. Weitere spannende Museen sind das Ruhr Museum, das sich der Geschichte der Region widmet, und das Red Dot Design Museum, das herausragende Designobjekte aus aller Welt präsentiert.


Auch Musikfans und Theatergänger:innen kommen in Essen voll auf ihre Kosten. Die renommierte Philharmonie Essen bietet ein hochwertiges Programm mit Konzerten von Klassik bis Pop, während das Aalto-Theater mit Opern, Ballett und Schauspiel begeistert. Ihr mögt es eher etwas alternativer? Dann ist z.B. die Kreativszene rund um das Viertel Rüttenscheid genau richtig.


Essener Vielfalt – kulturellen Schmelztiegel erleben


Wer nach Essen kommt, der taucht ein in einen spannenden Schmelztiegel der Kulturen. Als Ruhrgebietsmetropole mit bewegter Geschichte ist die Stadt seit jeher ein Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt, die ihre Traditionen und Lebensweisen mitbringen und das urbane Leben bereichern.


Besonders sichtbar wird diese Vielfalt auch in den lebendigen Stadtvierteln fernab der Tourismusrouten. Hier reihen sich türkische Gemüsehändler an arabische Imbisse, polnische Supermärkte an asiatische Restaurants. An jeder Ecke warten neue Gerüche, Geschmäcker und Geschichten darauf, entdeckt zu werden. Essen kann sooo lecker sein!


Diese bunte Mischung spiegelt sich auch im kulturellen Angebot wider. Neben klassischen Institutionen wie dem Aalto-Theater oder der Philharmonie gibt es einige interkulturelle Projekte und Veranstaltungen. Das Unperfekthaus versteht sich beispielsweise als Begegnungsstätte für Menschen aller Kulturen und bietet Raum für Kunst, Musik und Austausch.


Konkrete Ideen für den Wochenendtrip nach Essen 


Das war jetzt vielleicht noch etwas abstrakt? Schauen wir uns einmal gemeinsam an, wie man als junger Mensch oder Junggebliebene:r super ein Wochenende in Essen verbringen kann.


Freitag in Essen


  • Ankunft: Willkommen in Essen! Checkt in einem coolen Hotel oder einem gemütlichen Airbnb im Stadtzentrum ein – Hauptsache, ihr seid mittendrin.


  • Abendessen? Gerne im Szeneviertel Rüttenscheid! Schmeißt eure Taschen ins Zimmer und macht euch auf nach Rüttenscheid. Hier gibt es alles: von hippen Bistros bis zu authentischen Restaurants. Probiert das Daktari, wenn ihr auf leckere Cocktails steht, oder genießt italienische oder arabische Spezialitäten.


  • Nachtleben: Taucht ein ins Essener Nachtleben! Rüttenscheid ist auch der Place-to-be mit Bars wie das Südrock oder der Temple Bar. Wenn ihr Lust auf Tanzen habt, dann ab ins 19 Down, Delta, Hotel Shanghai oder das turock für die Rock-Fans unter euch.


Samstag


  • Frühstück: Startet entspannt mit einem Frühstück im Miamamia oder im zentralen Café Extrablatt. Gute Stimmung und leckeres Essen sind garantiert.


  • Kultur: UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein muss sein! Die Zeche Zollverein ist nicht nur ein Industriedenkmal, sondern auch super fotogen. Macht eine Tour, checkt das Ruhr Museum aus und vergesst nicht das perfekte Insta-Foto.


  • Mittagessen: Direkt auf dem Zechengelände könnt ihr im Casino Zollverein lecker essen. Die Location ist top und das Essen ist auch lecker.


  • Chillen: Spaziert durch den Grugapark, macht ein Picknick oder entspannt einfach auf der Wiese. Hier gibt’s auch oft Open-Air-Konzerte oder kleine Events – Augen offen halten!


  • Shoppingtime! Der Limbecker Platz bietet alles, was das Herz begehrt. Von großen Marken bis zu kleinen Läden – hier findet ihr sicher etwas Schönes.


  • Abendessen: Zurück in die Innenstadt und habt ihr die große Auswahl fürs Abendessen. Danach könnt ihr ins GOP Varieté-Theater gehen – die Shows finden viele wirklich super.


Sonntag in Essen


  • Brunch: Ein guter Brunch ist ein Muss? Dann probiert das Café Konsumreform oder das Café Livres. Letzteres ist ein gemütliches Buchcafé, perfekt zum Chillen.


  • Kunst: Wer Kunst liebt, sollte das zentral gelegene Museum Folkwang nicht verpassen. Die Sammlung moderner Kunst ist beeindruckend und der Eintritt ist oft frei.


  • Spaziergang: Macht einen gemütlichen Spaziergang entlang der Ruhr oder leiht euch ein Boot am Baldeneysee aus, Essen-Werden ist ein kleines Schätzchen, das sich auch gut mit der S-Bahn erreichen lässt. Natur pur und jede Menge frische Luft.


  • Relaxen: Der Stadtgarten ist nett, um den Nachmittag ausklingen zu lassen. Einfach hinsetzen, Leute beobachten und die Atmosphäre genießen.


  • Abschlussessen: Wenn ihr erst später abreist, gönnt euch ein letztes leckeres Essen im Essener Domviertel.


Tipps von Locals fürs Essen-Wochenende


Vieles kann man im Reiseführer nachlesen, ein paar Tipps gehen aber auch darüber hinaus.


  1. Öffis nutzen: Die öffentlichen Verkehrsmittel in Essen sind super. Spart euch den Stress mit Parkplätzen und nutzt Bahn und Bus.
  2. Events checken: Schaut vorher online nach, welche Events und Festivals am Wochenende stattfinden. In Essen ist immer was los!
  3. Nicht nur die touristischen Ecken besuchen: ein interkultureller Spaziergang durch die Stadt erweitert den Horizont.
  4. Essen ist im Süden hügeliger, als viele denken. Wenn ihr mit dem Fahrrad kommt, solltet ihr das im Kopf haben.


Wochenendtrip in die Stadt Essen im Fazit


Essen? Ja, Essen! Die Stadt im Ruhrpott hat sich in den letzten Jahren ganz schön rausgeputzt und ist heute eine echte Perle, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Wer hier ein Wochenende verbringt, der erlebt eine aufregende Mischung aus Urbanität, Kultur und jeder Menge Grün. Wenn ihr passend plant oder zufällig Glück habt, dann findet vielleicht gerade ein cooles Event statt.


Also, worauf wartet ihr noch? Nichts wie hin nach Essen und ein unvergessliches Wochenende mit vielen Eindrücken unterschiedlicher Epochen und Kulturen erleben. Diese Stadt wird euch mit ihrer einzigartigen Mischung aus Urbanität, Kultur und Grün ganz sicher in ihren Bann ziehen. Und wer weiß – vielleicht möchtet ihr ja gar nicht mehr weg?


Habt ein fantastisches Wochenende in Essen! Ihr werdet die Stadt hoffentlich lieben!

Messen in Essen – diese Formate haben es zu Weltruhm geschafft
von Esra 23. März 2025
Messen in Essen – diese Formate haben es zu Weltruhm geschafft: Wir schauen uns besonders erfolgreiche Messen in Essen genauer an.
Aktivitäten in Essen als Gruppe – zusammen macht es mehr Spaß
von Emir 9. März 2025
Aktivitäten in Essen als Gruppe – zusammen macht es mehr Spaß: Wir haben einige Vorschläge und Tipps für 2025 zusammengestellt. Wann startet ihr durch?
Sex in Essen – warum suchen so viele Menschen im Netz danach?
von Theo 11. Februar 2025
Sex in Essen – warum suchen so viele Menschen im Netz danach? Wir haben geschaut, was oft gegoogelt wird und sind hierüber gestolpert. Lasst uns darüber diskutieren!
Konzerte und Events in Essen 2025 – Vielfalt zwischen Comedy und  Festival
von Theo 27. Dezember 2024
Konzerte und Events in Essen 2025 – Vielfalt zwischen Comedy und Festival hat unsere tolle Stadt zu bieten. Jetzt Termine merken und Schönes planen!
Weihnachtsshopping in Essen-Werden 2024 – Überblick und Geheimtipps
von Lea 24. November 2024
Weihnachtsshopping in Essen-Werden 2024 – einen Überblick und Geheimtipps haben wir in diesem Artikel für euch zusammengestellt! Schaut doch bald vorbei!
Entspannt parken in Essen – wichtige Updates 2024–2025
von Theo 12. November 2024
Entspannt parken in Essen – wichtige Updates 2024–2025 haben wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst. Kommt gerne bald vorbei!
Aktivitäten und Date-Ideen für Essen – das geht abends und nachts in der schönsten Ruhrgebietsstadt
von Lea 27. Oktober 2024
Aktivitäten und Date-Ideen für Essen? Das geht abends und nachts in der schönsten Ruhrgebietsstadt – jetzt informieren und eine tolle Zeit haben!
Villa Hügel als Kinopalast – tolle Eventreihe für Film- und Geschichtsfans
von Lea 30. September 2024
Villa Hügel als Kinopalast – eine tolle Eventreihe für Film- und Geschichtsfans gab es in 2024. Hoffentlich wird das noch einmal wiederholt!
IT-Jobs in Essen – tolle Möglichkeiten im coolen Ruhrgebiet findest du hier. Jetzt umschauen!
von Emir 17. September 2024
IT-Jobs in Essen – tolle Möglichkeiten im coolen Ruhrgebiet findest du hier! Jetzt umschauen und vielleicht schon bald den Traumjob im Pott finden.
Beste Clubs in Essen für Ü40? Das empfiehlt die Reddit-Community
von Theo 23. August 2024
Beste Clubs in Essen für Ü40? Natürlich hat unsere schöne Stadt für alle Altersklassen etwas zu bieten! Ihr möchtet mal wieder eine (halbe) Nacht durchfeiern? Das empfiehlt die Reddit-Community
Weitere Beiträge
Share by: